Brückeneinsturz in Dresden :
Kurz zuvor fuhr noch die Straßenbahn über die Brücke

Lesezeit:
Absturz in die Elbe: Schaulustige fotografieren am Mittwoch die schwer beschädigte Carolabrücke in Dresden.

Sie gilt als eine der wichtigsten Elbquerungen in Dresden: Die Carolabrücke ist teilweise in der Nacht zu Mittwoch eingestürzt. Der Brückenzug sollte 2025 saniert werden – und war als „nicht ausreichend“ bewertet worden.

Die Stadt Dresden ist in der Nacht zum Mittwoch einer ­Katastrophe knapp entgangen. Die Carolabrücke, eine der wichtigsten Verkehrsadern in der Innenstadt, stürzte in Teilen in die Elbe. Es gab zum Glück keine Toten oder Verletzten. Denn das Unglück hätte viel schlimmer ausgehen können: Auf der Brücke verkehrt die Straßenbahn, zudem verlaufen ein Radweg und ein Gehweg für Fußgänger über sie. Nur 18 Minuten vor dem Einsturz um 3.08 Uhr war noch eine Straßenbahn über die Brücke gefahren. Straßenbahnen fahren an Wochentagen auch nachts über die Brücke.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: