Meteoriteneinschlag : Ein großer Brocken wie vom kleinen Prinzen

Ein Volltreffer sieht anders aus: Der größte Teil des Meteoriten vom Ural war verdampft. Wäre er über Mitteleuropa oder den Ballungszentren in Asien niedergegangen, hätte es dennoch eine Katastrophe geben können.
Als Antoine de Saint-Exupéry seinen „kleinen Prinzen“ auf dem Asteroiden B-612 reitend auf der Erde landen ließ, ging es ohne Donnerknall, ohne gleißenden Feuerball und ohne zerbrochene Fensterscheiben ab. Schließlich landete der Prinz auch nicht im Süd-Ural, sondern in der Sahara, wo er auf die Schlange, die Rose und einen nach seiner Notlandung sehr durstigen Flieger trifft. B-612, die Heimat des kleinen Prinzen, war so groß wie ein Haus.