FAZ+Garmisch-Partenkirchen :
„Vor dem Krieg geflohen und im Zug verunglückt“

Von
,
München
Lesezeit:

Als die Regionalbahn von Garmisch-Partenkirchen nach München am Freitag gegen 12.15 Uhr entgleiste, saßen auch 30 Soldaten der Gebirgs­jägerbrigade 23 in dem Zug. Die Soldaten aus Mittenwald setzten einen Notruf ab – und begannen sofort zu helfen: Sie versorgten Verletzte, schlugen Fenster ein, nahmen Kontakt zu den Einsatzkräften vor den Waggons auf und unterstützten die Evakuierung des Zuges. Der Bayerische Rundfunk (BR) zitierte kurz nach dem Unglück den Feuerwehr-Einsatzleiter mit den Worten: „Die haben so gut da drin koordiniert, die haben uns von innen die Fenster aufgemacht.“ Das sei von „großer Hilfe“ für die Bergung gewesen.

Nach dem Unglück, das sich im Ortsteil Burgrain von Garmisch-­Partenkirchen ereignete, sind mittlerweile alle fünf Todesopfer identifiziert. Vier Frauen im Alter von 32, 39, 51 und 70 Jahren sind ums Leben gekommen sowie ein 14 Jahre alter Jugendlicher. Der Opfer sollte am Pfingstmontag in einer ökumenischen Gebetsfeier in Garmisch-Partenkirchen gedacht werden. Die Feier sollte nach einem Bericht des BR in deutscher und ukrainischer Sprache stattfinden, denn unter den Todes­opfern sind auch zwei ukrainische Frauen, die mit ihren Kindern aus der Ukraine geflohen waren. Das bestätigte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Montag dem BR. Martin Dubberke, der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Garmisch-Partenkirchen, sagte, dies sei „nur schwer auszuhalten“: „Die Frauen entkommen dem Krieg in der Ukraine und sterben bei uns in einem Zug.“

Das jüngste Todesopfer war erst am Samstagmittag unter einem Waggon entdeckt und geborgen worden. Erst da war es nach stundenlangen Bergungsarbeiten gelungen, mit einem Spezialkran einen der drei um­gestürzten Waggons anzuheben und auf der Bundesstraße neben der Zugstrecke abzustellen. Bis dahin hatte man befürchtet, noch weitere neben den zu diesem Zeitpunkt bestätigten vier Todesopfern zu ­finden, da noch etwa sieben Menschen als vermisst galten. Mit dem Anheben des Waggons war diese Befürchtung traurige Gewissheit geworden.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: