Adolf-Messer-Stiftung :
Kritik am Umgang der Goethe-Universität mit der NS-Zeit

Lesezeit:
An der Goethe-Universität ist ein Streit um den Namen einer Lounge entbrannt.

An der Frankfurter Goethe-Universität ist eine Lounge nach der Adolf-Messer-Stiftung benannt. Ihr Namensgeber wiederum war NSDAP-Mitglied und beschäftigte Zwangsarbeiter. Der AStA spricht von „Nazi-Ehrung“.

Den Streit um die Adolf-Messer-Stiftung-Lounge hat der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) zum Anlass genommen, um den Umgang der Goethe-Universität mit ihrer Geschichte in der NS-Zeit insgesamt zur Diskussion zu stellen. Bei einer Diskussion am Mittwochabend auf dem Campus Westend wurde scharfe Kritik an der Universitätspräsidentin Birgitta Wolff geübt. Der Fall der „Adolf-Messer-Stiftung-Lounge“ stehe in einer langen Reihe von Versäumnissen im Bezug auf die Aufarbeitung der Geschichte der Universität im Nationalsozialismus, sagte die AStA-Vertreterin Newal Yalcin.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
Leadership
Wirtschafts- psychologie & Leadership
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
  翻译: