Tutoren :
Geschätzte Helfer, die nicht immer bezahlt werden

Von
David Noll
Lesezeit:
Lernen vom Kommilitonen: Ein Tutor (hinten) betreut angehende Biologen

Studentenvertreter kritisieren die Arbeitsbedingungen von Tutoren an deutschen Universitäten. Bund und Länder fördern die didaktische Schulung durch den „Qualitätspakt Lehre“.

Konzentriert stehen rund 50 Biologiestudenten vor den Werkbänken in einem Labor der Technischen Universität Darmstadt. Unter dem Mikroskop untersuchen sie, wie Giftstoffe die Entwicklung von Zebrafisch-Embryonen beeinflussen. Zwischen den Reihen eilen drei Betreuer von einem Studenten zum nächsten, um Fragen zu beantworten. Sie sind selbst noch Studenten, nur in höheren Semestern. Einige schreiben gerade ihre Diplomarbeit. Als Tutoren kümmern sie sich in Übungen und Praktika um ihre Kommilitonen und übernehmen so einen wichtigen Teil der universitären Lehre.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
Leadership
Wirtschafts- psychologie & Leadership
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
  翻译: