Tutoren : Geschätzte Helfer, die nicht immer bezahlt werden

Studentenvertreter kritisieren die Arbeitsbedingungen von Tutoren an deutschen Universitäten. Bund und Länder fördern die didaktische Schulung durch den „Qualitätspakt Lehre“.
Konzentriert stehen rund 50 Biologiestudenten vor den Werkbänken in einem Labor der Technischen Universität Darmstadt. Unter dem Mikroskop untersuchen sie, wie Giftstoffe die Entwicklung von Zebrafisch-Embryonen beeinflussen. Zwischen den Reihen eilen drei Betreuer von einem Studenten zum nächsten, um Fragen zu beantworten. Sie sind selbst noch Studenten, nur in höheren Semestern. Einige schreiben gerade ihre Diplomarbeit. Als Tutoren kümmern sie sich in Übungen und Praktika um ihre Kommilitonen und übernehmen so einen wichtigen Teil der universitären Lehre.