Debattenbeitrag : Mehr Klimabildung in Schulen!

Bei der Europawahl wählten viele junge Leute eine Partei, die den menschengemachten Klimawandel infrage stellt. Klimabildung sollte an Schulen fest verankert werden. Ein Gastbeitrag.
Bei der Europawahl hat ein erheblicher Anteil der jungen Wählerinnen und Wähler die AfD gewählt, eine Partei, welche in ihrem Wahlprogramm die Aussage des Weltklimarats, „dass Klimaänderungen vorwiegend menschengemacht seien“, für „wissenschaftlich nicht gesichert“ hält. Sie stellen sich damit gegen den Konsens der Wissenschaft, welche die Klimakrise als sehr gefährlich beschreibt und zum dringenden Handeln auffordert. Dieses Wahlverhalten der jungen Menschen stellt Fragen an das deutsche Schulsystem, den Geschichtsunterricht und die Demokratiebildung. Es stellt darüber hinaus Fragen an die Klimabildung in Schulen.