FAZ+Lehrsprache an Universitäten :
„Man kann es mit Englisch auch übertreiben“

Lesezeit: 5 Min.
In English please: Auch an der Goethe-Universität in Frankfurt werden immer mehr Vorlesungen auf Englisch gehalten.
Immer mehr Hochschulen stellen auf englischsprachige Veranstaltungen und Studiengänge um. Eine Studie aus Schweden zeigt, dass Studenten dadurch schlechtere Leistungen erzielen. Geht die Entwicklung also zu weit?
Merken

Zu alt für ein Studium? Von wegen. Hans-Joachim Walther ist 65 Jahre alt und holt endlich das nach, worauf er schon seit Jahren Lust hat: ein Geschichtsstudium. Dass einige Vorlesungen und Seminare des Studiengangs „Geschichte mit Schwerpunkt Moderne“ an der Technischen Universität (TU) Darmstadt auf Englisch stattfinden, hält den ehemaligen Unternehmer nicht davon ab. Ganz im Gegenteil: „Ich hatte vor vielen Jahren einen Kurs für Wirtschaftsenglisch, daher habe ich keine Probleme damit.“ Von all seinen Kommilitonen könne er dies aber nicht behaupten. „Bestimmt jeder Dritte ist froh, wenn die Veranstaltungen dann wieder auf Deutsch sind. Einige kommen damit nicht klar.“

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: