Humboldt Stiftung-Ranking :
Ausländische Forscher zieht es nach Berlin und München

Lesezeit:
Die Humboldt-Universität an der Straße Unter den Linden in Berlin

Gut im Wettbewerb um Gastwissenschaftler schneiden auch Göttingen, Bremen, Bonn oder Konstanz ab. Auf die Fachbereiche bezogen wird die Liste noch breiter.

Ausländische Wissenschaftler kommen für Forschungsaufenthalte weiterhin am liebsten nach Berlin oder München. Das geht aus dem neuen Hochschulranking der Alexander von Humboldt-Stiftung hervor, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Wie schon bei den Vorgängerstudien 2014 und 2017 landeten die Universitäten der Bundes- und der bayerischen Landeshauptstadt in der gleichen Reihenfolge ganz vorn: Die Freie Universität Berlin auf Platz eins, die Humboldt-Universität (Berlin) auf Platz zwei und die Ludwig-Maximilians-Universität München auf Platz drei. Dahinter folgen die Technischen Universitäten in Berlin und München.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
Leadership
Wirtschafts- psychologie & Leadership
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
  翻译: