Neue Analyse :
Studierende in Wohnungsnot

Lesezeit:
Sinkendes Angebot, viele sind auf der Suche: für Studenten wird es immer schwerer, eine Wohnung zu finden.

Der Wohnraum für Studierende in Deutschland wird knapper und teurer. Sowohl die Miete als auch die Nebenkosten sind flächendeckend gestiegen. Das hat zunehmend Folgen für die Studienwahl.

Die Wohnungssuche wird für Studierende in Deutschland immer schwieriger – zu diesem Schluss kommen der Finanzdienstleister MLP und das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in ihrem Studentenwohnreport für das Jahr 2023. Für die Analyse haben MLP und das IW das Wohnangebot für Studierende in 38 deutschen Hochschulstädten untersucht. Das ernüchternde Ergebnis: Die Mieten für Studentenwohnungen sind durchweg gestiegen, im bundesweiten Durchschnitt 6,2 Prozent. Dabei wurden Angebote aus dem zweiten Halbjahr 2022 und dem ersten Halbjahr 2023 mit jenen aus der gleichen Periode zwischen 2021 und 2022 verglichen. Zugleich sind die Abschläge für Heizkosten gestiegen, während das Einkommen der Studierenden stagniert.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
Leadership
Wirtschafts- psychologie & Leadership
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
  翻译: