Vergütung : Treue kann man nicht kaufen

Eine Umfrage in der Finanzbranche fördert Erstaunliches zutage: Ein hohes Grundgehalt fördert nicht zwingend die Bindung an das Unternehmen. Aber was gibt es für Alternativen?
Jahrelang hat die Finanzbranche ihre exorbitant hohen Bonuszahlungen für Führungskräfte damit begründet, dass auf dem globalen Arbeitsmarkt ein knallharter Wettbewerb herrsche und nur mit konkurrenzfähigen Sonderzahlungen ein Abwandern der klügsten Köpfe verhindert werden könne. Mahnungen, ein solch transparenter Markt existiere vielleicht gar nicht, wurden allenfalls wahrgenommen. Dann brach die Finanzkrise aus, und in der Analyse waren sich fast alle einig, dass die hohen Boni falsche Anreize gesetzt hatten für riskante und kurzlebige Geschäfte. Also lautete die Konsequenz: Boni runter, Grundvergütung rauf! In vielen Banken und anderen Finanzinstituten sank im Anschluss also der Anteil der variablen Vergütung deutlich. Der richtige Schachzug, um das Image der Finanzbranche zu verbessern?