Kolumne „Uni live“ :
Stolz und Vorurteil im Studium

Von
Laura Henkel
Lesezeit:
Labern contra Rechnen? Die Vorurteile zwischen den Fakultäten sind beharrlich.

In der Pandemie werden so manche Klischees zwischen Geistes- und Naturwissenschaftlern aufgewärmt. Doch woher kommen die bestehenden Vorurteile – und: wer profitiert davon?

„Geisteswissenschaftler brauchen für ihr Studium doch sowieso nur ein paar Bücher, die sollen sich wegen Corona nicht so anstellen. Von echten Problemen haben die doch sowieso keine Ahnung.“ – „Naturwissenschaftler sollen mal von ihrem hohen Ross runterkommen, jetzt müssen sie halt eine Weile ohne Laborzugang studieren. Andere schaffen das ja auch.“

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
Leadership
Wirtschafts- psychologie & Leadership
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
  翻译: