Neues Design : Zurück in die Zukunft
1 70er-Hype
Während die Modebranche den Siebzigern spätestens mit dem Abgang von Alessandro Michele bei Gucci wieder abgeschworen hat, ist die Seventies-Nostalgie im Möbeldesign noch sehr lebendig. Das britische Studio Holloway Li stellte seinen Sessel „T4“ für Uma vor; einen bein- und armlosen Sitz aus Fiberglas und farbigen Polstern, der irgendwo zwischen Senftenberger Ei und Big-Brother-Requisite oszilliert. Baxter lancierte gleich eine ganze Kollektion aus psychedelischen Bücherregalen in verchromtem Metall, Couchtischen aus Fiberglas und übergroßen Ledersitzen. Kvadrat zeigte verdächtig hochflorige Teppiche. Und Traditionshersteller Acerbis lud zu einer „Raum-Zeit-Reise“ in ein Mailänder Wohnzimmer. Die Protagonisten: Claudio Salocchis Sofalandschaft „Free System“, bei der sogar der Boden mit Bouclé- und Nubukstoffen gepolstert ist; und Nanda Vigos „Due Più“ (Foto) – ein futuristischer Sessel aus Edelstahlrohren, der fast als avantgardistisches Fitnessgerät durchgehen könnte. Als Rückenlehne und Sitzfläche dienen Rollen aus mongolischem Schafsfell.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar