FAZ+Umstrittener Plan :
Das Frankfurter Paulsplatz-Paradoxon

Lesezeit:
Begehrtes Areal: Der von Platanen bestandene Paulsplatz. Das Haus der Demokratie könnte mit einem baulichen Anschluss an die Paulskirche auf dem oberen Drittel entlang der Berliner Straße entstehen.

Das Ensemble von Paulskirche und Haus der Demokratie soll einzigartig in Deutschland werden. Wenn dafür der Paulsplatz bebaut wird, ist jedoch mit Widerstand zu rechnen. Es geht um eine der wenigen funktionierenden Freiflächen in Frankfurt.

Von einem „dialektischen Ort der Demokratie“ spricht der Politikwissenschaftler und Philosoph Rainer Forst. Die Paulskirche stehe für die komplizierte, von Brüchen und Rückschlägen gekennzeichnete Entwicklung Deutschlands zur Demokratie. Dialektik – das ist für Forst, der die Tradition der Kritischen Theorie an der Goethe-Universität fortführt, ein Kernbegriff der politischen Analyse. Und tatsächlich lässt sich die Idee, dass jede gesellschaftliche Bewegung ihren Widerspruch nicht nur provoziert, sondern dessen Keim auch schon in sich trägt, an der Geschichte und Wirkungsgeschichte des Paulskirchenparlaments ausgezeichnet illustrieren.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: