FAZ+Fünf Jahre Corona-Pandemie :
Denn wir wussten nicht, was wir tun

Lesezeit: 7 Min.
Seltsames Stillsitzen: Bei einem zweitägigen „Impfmarathon“ im Main-Kinzig-Kreis war Abstand geboten.
Fünf Jahre liegt der Beginn der Corona-Pandemie zurück, die weltweit wie auch in Hessen den Alltag fast zum Stillstand brachte. Ein Rückblick auf die Zeit, als auch in Hessen Schulen, Lokale und Geschäfte geschlossen wurden und die Menschen Masken trugen.
Merken
Zur App

Daten und Entscheidungen

Anfang Dezember 2019

In der chinesischen Stadt Wuhan treten Fälle einer unbekannten Lungenentzündung auf.

27. Januar 2020

Beim Automobilzulieferer Webasto in Bayern wird der erste Fall einer Covid-19-Erkrankung in Deutschland bekannt.

Voll bis oben hin: Fracht- und Passagierflugzeuge flogen mit Atemschutzmasken bepackt nach Deutschland, ein Impfstoff musste erst entwickelt werden.
Voll bis oben hin: Fracht- und Passagierflugzeuge flogen mit Atemschutzmasken bepackt nach Deutschland, ein Impfstoff musste erst entwickelt werden.dpa
27. Februar 2020

In der Nacht wird der erste Coronavirus-Patient in Hessen, ein 31 Jahre alter Mann aus Wetzlar, gemeldet.

12. März 2020

Das hessische Sozialministerium erlässt mit sofortiger Wirkung ein Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern.

16. März 2020

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus bleiben von diesem Tag an bis nach den Osterferien Kitas und Schulen geschlossen.

Weil niemand wusste, was kommen würde: Die Ladenregale wurden im frühen Stadium der Pandemie erstmal leergefegt, wie dieses Bild eines Frankfurter Rewe-Supermarkts im März 2020 zeigt.
Weil niemand wusste, was kommen würde: Die Ladenregale wurden im frühen Stadium der Pandemie erstmal leergefegt, wie dieses Bild eines Frankfurter Rewe-Supermarkts im März 2020 zeigt.Diana Cabrera Rojas
18. März 2020

Die hessische Landesregierung beschließt zur Unterbrechung der Infektionsketten, dass Bars, Clubs, Kneipen und andere Lokalitäten schließen müssen. Vereinssitzungen und Gottesdienste sind verboten.

20. März 2020

Die Landesregierung beschließt, dass nur noch Versammlungen mit maximal fünf Personen stattfinden dürfen. Restaurants und Gaststätten werden geschlossen.

23. März 2020

Die Städte Frankfurt und Hanau und der Landkreis Marburg-Biedenkopf erlassen Verfügungen gegen sogenannte Hamstereinkäufe: Verbraucher dürfen nur noch haushaltsübliche Mengen etwa von Toilettenpapier erwerben.

Außen vor: Kontakte sollten auf ein Minimum begrenzt werden; und das Sozialleben von Millionen Menschen bröckelte erstmal dahin.
Außen vor: Kontakte sollten auf ein Minimum begrenzt werden; und das Sozialleben von Millionen Menschen bröckelte erstmal dahin.Frank Röth
24. März 2020

Der Landtag verabschiedet einstimmig den Nachtragshaushalt in Höhe von zwei Milliarden Euro für den Rettungsschirm des Landes und beschließt, die Schuldenbremse zu lockern.

7. April 2020

Die Fraport AG schließt das Terminal 2 des Frankfurter Flughafens. Frankfurt testet nun Bewohner und Personal von Alten- und Pflegeheimen und anderen Betreuungseinrichtungen auf das Virus. Dazu ließ die Stadt einen Linienbus zu einem mobilen Testzentrum umbauen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: