FAZ+Junge Flüchtlinge :
Wie sollen Lehrer auf traumatisierte Schüler reagieren?

Lesezeit: 7 Min.
Drängendes Thema: Lehrerin Petra Thiede (stehend) eröffnet den Workshop „Flucht- und Traumafolgen in Schule begegnen“ mit der Psychologin Joanna Wegerer in der Eichendorffschule.
Wenn Kinder mit Fluchterfahrungen am Schulunterricht teilnehmen, wird in der Regel nicht gefragt, ob deren Traumata bewältigt oder ob ihre Lehrer auf sie vorbereitet sind. Eine Schule will beiden Seiten helfen.
Merken
Zur App

Die Eichendorff-Schule liegt am Ortsrand vom hessischen Kelkheim, in einem ruhigen Wohnviertel, fast am Waldsaum. Eine ideale Umgebung, um ungestört und unbeschwert zu lernen, so scheint es. Aber 40 der insgesamt rund 1400 Schülerinnen und Schüler kommen dort jeden Morgen mit einer schweren Last, einem „besonderem Gepäck“ an, wie die Lehrerin Petra Thiede die Fluchterfahrungen der Kinder in den drei Intensivklassen der Gesamtschule nennt.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: