OB-Wahl in Frankfurt :
Wahlkompass bietet Orientierung im Kandidatendschungel

Lesezeit:
Kostenfaktor: Wahlplakate sind ein erheblicher Posten im Budget der Kandidaten und Parteien.

So viele Bewerber wie noch nie treten zur Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt an. Der Wahlkompass bietet einen schnellen Blick über Personen und Themen. Das ist besonders nützlich bei vielen unabhängigen Bewerbern.

Wie viele Frankfurter am 5. März zur Wahl gehen werden, ist noch ungewiss. Dass ihnen nicht egal ist, wer im Römer an der Spitze der Verwaltung steht und die Stadt nach außen repräsentiert, haben sie beim Bürgerentscheid über die Abwahl von Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) gezeigt. Er war nicht nur im Ergebnis eindeutig, sondern die Beteiligung war mit fast 42 Prozent auch unerwartet hoch und lag nur wenig hinter derjenigen an der Kommunalwahl 2021.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
FAZ+MAGA gegen DEI:
Eskalation im Verteilungskampf

Donald Trump und seine Anhänger verbreiten den Mythos von der Diskriminierung der Weißen und leugnen alle strukturellen Ungleichheiten. Der Kampf gegen Diversitätsprogramme macht vor freiwilligen Initiativen nicht halt.

Frauke Steffens, New York
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: