OB-Wahl in Frankfurt : Wahlkompass bietet Orientierung im Kandidatendschungel

So viele Bewerber wie noch nie treten zur Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt an. Der Wahlkompass bietet einen schnellen Blick über Personen und Themen. Das ist besonders nützlich bei vielen unabhängigen Bewerbern.
Wie viele Frankfurter am 5. März zur Wahl gehen werden, ist noch ungewiss. Dass ihnen nicht egal ist, wer im Römer an der Spitze der Verwaltung steht und die Stadt nach außen repräsentiert, haben sie beim Bürgerentscheid über die Abwahl von Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) gezeigt. Er war nicht nur im Ergebnis eindeutig, sondern die Beteiligung war mit fast 42 Prozent auch unerwartet hoch und lag nur wenig hinter derjenigen an der Kommunalwahl 2021.