FAZ+Deutsches Gesundheitssystem :
Wenn eine Klinik schließt

Thorsten Winter
Ein Kommentar von Thorsten Winter
Lesezeit: 5 Min.
Eingriff in die Grundversorgung: Das Mathilden-Hospital der Bergman Clinics in Büdingen hat alle stationären Betten abgebaut
Was bedeutet die Krankenhausstrukturreform für kleinere Kliniken? Im hessischen Büdingen zeigen sich schon die Auswirkungen. Vor allem für den Rettungsdienst.
Merken

Deutschland altert zusehends. Das gilt auch für Hessen. Ältere haben in der Regel mehr Krankheiten als Jüngere. Sie gehen öfter zum Arzt oder müssen in die Klinik. Das kostet viel Geld. Denn die Apparatemedizin ist teuer. Begehrte Pflegekräfte sind rar, sie wollen zudem besser bezahlt werden als früher. Das alles bleibt nicht ohne Folgen. So steigen die Krankenkassenbeiträge. Und Krankenhausbetten werden landauf, landab reihenweise abgebaut. Tendenz steigend, zumal Patienten zunehmend ambulant versorgt werden können. Sie müssen oft nicht mehr tagelang ein Klinikbett belegen. Das weiß etwa, wer am Meniskus operiert worden ist.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: