Der Linkshänder in den eigenen vier Wänden: "Blickwechsel 3" im Frankfurter Städel: Innenräume von Janssens und de Witte spielen mit Licht und Perspektive

Lesezeit: 3 Min.
Die Augen des Betrachters müssen sich langsam an die Dunkelheit gewöhnen. Nur nach und nach geben die beiden Interieurgemälde der niederländischen Maler Emanuel de Witte und Pieter Janssens Elinga, die ...
Merken
Zur App

Die Augen des Betrachters müssen sich langsam an die Dunkelheit gewöhnen. Nur nach und nach geben die beiden Interieurgemälde der niederländischen Maler Emanuel de Witte und Pieter Janssens Elinga, die das Städel jetzt unter dem Titel "Blickwechsel 3" präsentiert, ihre raffiniert ausgestalteten Details zu erkennen. So fallen erst auf den zweiten Blick die Menschen und Tiere auf, die de Witte in seiner etwa 1680 entstandenen Innenansicht einer gotischen Kirche im Dunkeln auftreten läßt.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: