Vegane Ersatzstoffe : Ein Leder, das vom Acker kommt

An der TU Darmstadt entwickeln drei Jungunternehmer einen Leder-Ersatz aus Hanf. Schon jetzt stünden die Interessenten Schlange, sagen die Erfinder.
Lucas Fuhrmann wundert sich immer noch. „Irgendwie ist das ein bisschen surreal“, sagt er und lacht. Vor rund zwei Jahren haben er, Julian Mushövel und Montgomery Wagner nach dem Studium das Start-up Revoltech gegründet. Fuhrmann hat Philosophie und Volkswirtschaftslehre studiert, Mushövel ist Maschinenbauer, Wagner Politikwissenschaftler. Die Freunde aus Schultagen hatten eine Idee. Revoltech, der Firmenname klingt nach Revolution, und genau die wollen sie in der Mode-, Möbel- und Autoindustrie mit ihren neuen Materialien auch anstoßen. Das Wissenschaftlertrio forscht und arbeitet an der TU Darmstadt an einem Lederersatz, an nachhaltigen Alternativstoffen und Oberflächenmaterialien aus Hanffaserabfällen, die biologisch abbaubar und vegan sind, ohne chemische Zusätze oder Erdöl hergestellt werden und einen kleinen CO2-Abdruck hinterlassen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar