FAZ+Mainz, Speyer und Worms :
Welterbestätte im Wartestand

Lesezeit:
Zeugnis der Vergangenheit: Schon um 1000 fanden in Mainz die ersten jüdischen Begräbnisse statt. (Archivbild)

Die Mainzer hoffen schon lange darauf, auf die UNESCO-Welterbestätte-Liste zu gelangen. Am Dienstag wird über die gemeinsame Bewerbung der drei Schum-Städte Mainz, Speyer und Worms entschieden.

Rund um die Darmstädter Mathildenhöhe darf schon seit Samstag gefeiert werden. Dort ist gelungen, worauf die Mainzer schon lange hoffen: auf die UNESCO-Welterbestätte-Liste zu gelangen. Mehr als 1100 Kultur- und Naturstätten aus 167 Ländern sind dort bis dato vermerkt. Seit Mitte des Monats beschäftigt sich das für die Ernennung zuständige Komitee der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation, das offiziell in der chinesischen Stadt Fuzhou tagt, tatsächlich aber vor allem online arbeitet, mit vielen Kandidaten, die sich um den begehrten Titel bemühen. Weil die Tagung im vergangenen Jahr coronabedingt ausgefallen ist, müssen sich die Welterbe-Wächter diesmal mit deutlich mehr Anträgen als üblich beschäftigen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: