„Landshut“-Stewardess Lutzau : Mit der Säge gegen das Trauma

Gabriele von Lutzau war Stewardess in der „Landshut“, die 1977 von einem palästinensischen Terrorkommando entführt wurde. Zwei Jahre später ist sie in den Odenwald gezogen. Ein Besuch in einer anderen Welt.
Wer im Glashaus sitzt, darf mit Kettensäge und Flammenwerfer hantieren. Gabriele von Lutzau tut das im gläsernen Anbau ihres Wohnhauses in Michelstadt, denn dort entstehen ihre meist mehr als mannshohen hölzernen Skulpturen: dürre Wächter und Wächterinnen, geflügelte Wesen, mal hochbeinig und vogelgleich, dann Stück für Stück voluminös aneinandergereihte Flügel, die sie Fiederungen nennt. Feine, fast filigrane Schnitte setzt sie mit grobem Werkzeug, die Flammen schwärzen das Holz. Eine schwere Handverletzung als Folge eines Unfalls zwang Lutzau zum Umsteigen von der Handarbeit auf die Säge.