Rheingau-Taunus-Kreis : Führerscheinentzug für junge Täter

Der Rheingau-Taunus bleibt der zweitsicherste Kreis in Hessen. Die Kriminalitätsbelastung ist auf den niedrigsten Wert seit zehn Jahren gefallen. Probleme bereiten der Polizei aber junge Straftäter. Künftig könnten sie im Wiederholungsfall den „Lappen“ einbüßen.
In Rheingau und Untertaunus lebt es sich sicherer als in fast allen anderen Regionen Hessens. Die Kriminalitätsbelastung ist im vergangenen Jahr auf 3131 Straftaten je 100.000 Einwohner und damit auf den niedrigsten Wert der vergangenen zehn Jahre gefallen. Hinter dem Odenwaldkreis hat der Rheingau-Taunus seinen Rang als zweitsicherster Landkreis gefestigt. Insgesamt verzeichneten die 180 Polizeibeamten in den vier Polizeistationen Eltville, Rüdesheim, Idstein und Bad Schwalbach nur 5739 Straftaten. Es ist das erste Mal seit dem Jahr 2000, dass dieser Wert unter die Marke von 6000 gefallen ist. Gleichzeitig sank die Aufklärungsquote gegenüber dem Vorjahr zwar geringfügig um 2,6 Punkte auf 52,6 Prozent, doch das ist immer noch der zweitbeste Wert der vergangenen Dekade.