FAZ+Statuen mit Statement :
Der Reformator trägt Rolex

Von
Wolfgang Oelrich
Lesezeit:
Luther mit Judenstern: Pfarrer Hartmut Lemp steht neben der ungewöhnlichen Holzstatue in Nonnenroth.

Im Hungener Stadtteil Nonnenroth stehen ungewöhnliche Statuen aus sehr altem Holz. Sie sollen provozieren, aber vor allem zum Nachdenken anregen. Wie weit darf Kunst gehen?

Eine Lutherskulptur mit Davidstern auf der Brust, Calvins Figur mit Rolex am Handgelenk. Darf Kunst das? Die 3,50 Meter großen Holzstatuen wurden im Auftrag einer evangelisch-reformierten Kirchengemeinde geschnitzt. Zu sehen sind sie in der 670-Einwohner-Gemeinde Nonnenroth, einem Stadtteil von Hungen in den südlichen Ausläufern des Vogelbergs am Lutherweg. Der Reformator machte im Jahr 1521 auf seinem Weg von Wittenberg zum Reichstag nach Worms auch in Nonnenroth Rast. Eine dritte Skulptur setzt sich mit den Folgen der Reformation für die Moderne und Postmoderne auseinander. Komplettiert wird das Ensemble, das aus vier Jahrhunderte alten Eichenstämmen aus dem Hungener Wald gefertigt wurde, von einem Schäfer; er steht als guter Hirte auf dem Festplatz vor der Stadthalle.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: