Straßenhunde aus dem Ausland :
Flüchtlinge auf vier Pfoten

Lesezeit:
Harter Überlebenskampf: ein Straßenhund in Albanien

4 Bilder

Die Arbeit vieler Tierschutzvereine endet nicht an Landesgrenzen. Sie engagieren sich auch im Ausland und holen sogar Tiere nach Deutschland. Doch das ist umstritten.

Deutschland hat Pauli zunächst kein Glück gebracht: Weil die Besitzer des Mischlings aus Ungarn in die Bundesrepublik zogen, gaben sie den Hund vor der Abreise in ein Tierheim. Doch nun ist auch Pauli in Deutschland und hat ein neues Zuhause. „Er ist ein lieber Hund, und keiner wollte, dass er in Ungarn als Kettenhund vermittelt wird“, sagt Karsten Plücker, Leiter des Kasseler Tierheims Wau-Mau-Insel. Deshalb holte Plücker Pauli nach Hessen und vermittelte ihn hier.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
FAZ+Frankfurts Ausländeramt:
Eine Behörde hart an der Grenze

Im Ausländeramt Frankfurt wird entschieden, wer in Deutschland bleiben darf – und wer nicht. Dafür, dass sie die Flut der Anträge kaum bewältigt, musste die Behörde in der Vergangenheit viel Kritik einstecken. Läuft es jetzt besser?

Julia Kanning
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: