FAZ+Energiekosten verdoppelt :
Wie die Hochschulen bei Forschung und Lehre sparen wollen

Lesezeit: 5 Min.
Einleuchtend: Das IG-Farben-Haus wurde 1930 erbaut; es gehört daher zu den Frankfurter Uni-Gebäuden mit dem höchsten Energieverbrauch.
Einen Energie-Lockdown wird es an den hessischen Hochschulen in diesem Winter wohl nicht geben. Trotzdem kommen auf Studenten und Beschäftigte teils schmerzhafte Einschränkungen zu.
Merken

Decke oder Jogginghose für Vorlesung gesucht: Anfragen dieser Art liest Luise Brunner in Chats gerade öfter. Nicht, dass es den Kommilitonen der angehenden Soziologin generell an geeigneter Kleidung für die kalte Jahreszeit fehlen würde. Aber manchem fällt offenbar erst im Hörsaal wieder ein, dass auch die Unis derzeit auf ihre Heizkosten achten müssen. „Für mich lassen sich 19 Grad aushalten“, sagt Brunner, Mitglied des Senats der Goethe-Universität Frankfurt. „Aber es ist eigentlich ein falsches Zeichen.“ Ihr wäre es lieber, die Universität würde ihren klammen Studenten eine andere Botschaft senden: „Alle, die zu Hause nicht heizen, können es sich hier gemütlich machen.“

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: