Franz Ferdinand wiederkäuen
1981 fing es an - mit einer von vierzehn Meßdienern organisierten „Sause“. Inzwischen strömen Zehntausende Rockfans alljährlich zum Open-Air-Festival in Haldern, um furiosen Britpop zu hören.
1981 fing es an - mit einer von vierzehn Meßdienern organisierten „Sause“. Inzwischen strömen Zehntausende Rockfans alljährlich zum Open-Air-Festival in Haldern, um furiosen Britpop zu hören.
Die Weltöffentlichkeit hat Marktl entdeckt. Im Geburtsort von Papst Benedikt XVI. bleibt man allerdings gelassen und bodenständig. Der Bürgermeister hofft, daß künftig Wallfahrer aus dem nahen Altötting einen Abstecker einplanen.
Für die Oberbürgermeisterin ist es inzwischen "unvorstellbar", auf das "Juwel am Rande der Stadt" zu verzichten. Die Aussage von Ursula Jungherr (CDU) gilt für die äußere Form des zinnen- und türmchenbewehrten weißen Jagdschlößchens genauso wie für dessen Inhalt.
Die irakischen Kurden sind stolz auf das, was sie sich unter Saddam Hussein erkämpft haben, und wollen es nicht aufgeben.
Das Mineralbrunnenunternehmen Hassia & Luisen hat ein Firmenmuseum eingerichtet, das Einblicke in die Entwicklung eines Wirtschaftssektors gibt, der bis heute Bad Vilbel wesentlich prägt.
Er hatte schon immer davon geträumt, "den Amazonen-Strom und den Irtysch gesehen zu haben". Jedenfalls behauptete Alexander von Humboldt dies in seinen Tagebüchern. Den Amazonas hat er zwar nicht gesehen, ...
Seit vielen Jahren erfreut und ermahnt Siegfried Lenz die Republik, die politische wie die literarische. Er vereinigt Fabulierkunst und strategische Arrangements. Einfallsreich schickt er seine Figuren in die Gegenwart, läßt sie leiden und erkunden. Das Ergebnis kann nicht immer erfreulich sein, ...
"Museen in Sachsen. Ein Führer zu 263 sächsischen Museen", herausgegeben von der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen. E. A. Seemann Verlag, Leipzig 1996. 196 Seiten...