
Verkauf von Industriepark gescheitert
Die Lugman Group wollte das Gelände, auf dem derzeit rund 1200 Menschen arbeiten, weiter entwickeln und zusätzliche Betriebe anlocken. Nun ist unklar, wie es weitergeht.
Ein Privatinvestor wollte den traditionsreichen Industriepark Fechenheim in Frankfurt attraktiv für Neuansiedlungen machen. Doch der Deal ist gescheitert. Der Verkäufer macht die Stadt Frankfurt dafür verantwortlich.
Die Lugman Group wollte das Gelände, auf dem derzeit rund 1200 Menschen arbeiten, weiter entwickeln und zusätzliche Betriebe anlocken. Nun ist unklar, wie es weitergeht.
Der Spezialchemiekonzern Evonik will 2025 einen Teil der Produktion im Industriepark Hanau-Wolfgang einstellen. Es geht um pharmazeutische Wirkstoffe, die in China billiger hergestellt werden.
Mehrfahch wurden Drohnen über einem Industriegebiet gesichtet. Die Staatsanwaltschaft Flensburg ermittelt wegen Verdachts auf Spionage. Es könnte es sich um russische Drohnen handeln.
Der weltweite Bedarf an Lithium steigt. Künftig soll der Stoff umweltfreundlich im Industriepark Höchst hergestellt werden. Doch der Markt ist volatil.
Der Wirkstoff für das auch als Novalgin bekannte Schmerzmittel wird bald nicht mehr im Industriepark Höchst in Frankfurt hergestellt. Damit wird er nur noch aus China kommen. Das ist nicht ungefährlich.
Der Schmerzmittel-Wirkstoff Metamizol soll im Industriepark Frankfurt-Höchst bald nicht mehr hergestellt werden. Er wird dann wie viele andere Wirkstoffe nur noch aus China kommen.
Im Industriepark Höchst arbeiten der Betreiber Infraserv und seine Kunden an Klimaschutz-Szenarien. Außer auf Wasserstoff setzen sie auch auf Abtransport und Einlagerung von CO2.
Der Industriepark Höchst soll wachsen, derzeit wird die Fläche landwirtschaftlich genutzt. In der Diskussion über die Entwicklung des Industrieparks zeigt sich einmal mehr, welche Probleme eine bei Flächen nahezu ausgereizte Stadt wie Frankfurt hat.
Seit Jahrzehnten versucht die Stadt Frankfurt, ein Wohngebiet in der Nähe des Industrieparks Höchst zu ermöglichen. Jetzt sind die Planungen abermals gescheitert.
Der Chef des Industrieparks Höchst befürchtet, dass Betriebe Deutschland wegen hoher Energiekosten verlassen. Im Interview wirbt Joachim Kreysing für einen vergünstigten Strompreis für Teile der Chemiebranche.
Der Chef eines der größten Industrieparks in Deutschland warnt, dass Unternehmen wegen der Energiepreise Produktion verlagern. Das wäre verheerend. Die Lösung, die Infraserv-Geschäftsführer Kreysing vorschlägt, ist aber nicht hilfreich.
Während der Planet dringend Abkühlung braucht, geht es in der Industrie nicht ohne Hitze. Die erzeugt sie mit Erdgas. Einen Plan, wie es ohne gehen soll, hat in der Rhein-Main-Region noch niemand.
Im Frankfurter Industriepark Höchst entsteht die bundesweit größte Produktionsanlage für E-Fuels. Am Himmel brauche man sie für die Klimaneutralität, sagt der der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir.
Jürgen Vormann hat den Industriepark Höchst mitgeprägt – 18 Jahre war er der Chef von Infraserv. Im Gespräch erklärt er, welche Zukunft Deutschlands zweitgrößter Chemie- und Pharmastandort noch hat.
Der Industriepark Fechenheim in Frankfurt wird bisher überwiegend vom Chemieunternehmen Allessa genutzt. Künftig könnten dort auch Rechenzentren entstehen.
Sorgenvoll blickt die Industrie in Deutschland auf den kommenden Winter. Im Wiesbadener Industriepark Kalle-Albert werden dank vorausschauender Strategien die Lichter jedoch wohl eher nicht ausgehen müssen.
Infraserv ist ein „Kind“ der Auflösung der Hoechst AG. Jetzt steht das Unternehmen im Wiesbadener Industriepark Kalle-Albert vor der größten Herausforderung seiner Geschichte.
Hoher Besuch in Frankfurt: Bundeskanzler Olaf Scholz informiert sich über Innovationen im Industriepark Höchst und besucht erstmals den neuen DFB-Campus.
Frankfurts Oberbürgermeister wird in Bälde vor Gericht stehen. In den Industriepark Griesheim wird kräftig investiert und Reisende müssen weiter Geduld haben. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Die Berliner Beos AG hat im Industriepark Griesheim demnächst 73 Hektar Fläche für Unternehmen anzubieten. Um den einstigen Chemie-Standort umzuwandeln, investiert sie eine Milliarde Euro.
Weite Teile des Geländes wurden zerstört. Der Industriepark gehört einem der größten Lebensmittelproduzenten in Aserbaidschan.
Ein neues Kraftwerk sollte den Wiesbadener Industriepark Kalle-Albert energetisch autark machen. Doch der Ukraine-Krieg verändert die Lage dramatisch.
Einer der größten Industrieparks Deutschlands hat sich ein neues Feuerlöschboot zugelegt. Dass es deutlich kleiner ist als sein Vorgänger, sieht die Feuerwehr als Vorteil.
Bei niedrigen Zinssätzen und in einer alternden Gesellschaft ist es eine besondere Herausforderung Renten zu sichern. Die Führungen von Pensionskassen suchen nach neuen Investitionsmöglichkeiten.
100 Bäume und Bauten aus der Nachkriegszeit: Das einstige PIV-Werksgelände wird für neue Mieter umgebaut. Die Vergangenheit bleibt dabei präsent.
Einer der größten Industrieparks in Deutschland , der Industriepark Frankfurt-Höchst, verliert nach 18 Jahren seinen Chef. Zuletzt war über einen Verkauf spekuliert worden.
Wegen eines unbekannten Schadensereignisses kam es im Industriepark Höchst zu einem Stoffaustritt. Die Bevölkerung wurde gewarnt.
Mit 22.000 Arbeitsplätzen ist der Industriepark in Höchst einer der größten der Republik. Dass er zum Verkauf steht, dürfte an der Eignerstruktur liegen.
Die Nachricht vom möglichen Verkauf von Infraserv hat viele im Industriepark Höchst sehr überrascht. Für den Standort und Rhein-Main sind die Spekulationen um den Industriepark ein schlechtes Signal.
Mehr Energie herstellen als an Ort und Stelle benötigt: Das gelingt dem Betreiber des Wiesbadener Industrieparks mittlerweile. Unter anderem ein neues Kraftwerk macht es möglich.
In der Nacht trat im nahegelegenen Industriepark weißes Pulver aus. Gefahr besteht nach Angaben der Feuerwehr nicht. Bahn-Pendler nach Frankfurt müssen am Vormittag Verzögerungen in Kauf nehmen. Ein Taxifahrer kommt bei einem Unfall ums Leben.
Im Höchster Industriepark beginnt der Bau eines neuen Gefahrstofflagers. Das 35 Millionen Euro teure Projekt wurde bereits 2018 angekündigt. Bis 2022 soll das neue Gebäude fertig sein.
Südlich von Madrid hat es am Dienstag aus bisher ungeklärter Ursache einen Großbrand in einem Industriegebiet gegeben.
Am Abend ist im Industriepark Höchst Alarm ausgerufen worden. Sirenen warnten die Anwohner davor, sich im Freien aufzuhalten. Inzwischen gibt es Entwarnung.
Die Europazentrale des japanischen Konzern Yaskawa wird von Eschborn nach Hattersheim verlegt. Nach den Rechenzentren E-Shelter und Digital Realty gelingt es der Stadt abermals, ein innovationsfreudiges Unternehmen zu gewinnen.
Bei einem bisher ungeklärten Vorfall im Industriepark Höchst ist Pflanzenöl aus einem Lebensmitteltanker in den Main geraten. Wie viel Öl in den Fluss gelangte, ist nicht bekannt.