FAZ+Nahverkehr :
Warum das Jobticket beliebter als das Deutschlandticket ist

Lesezeit:
Kein ÖPNV-Turbo: Nur 16 Prozent der Deutschlandticket-Abonnenten lassen das Auto öfter stehen.

Jedes fünfte 49-Euro-Ticket im Rhein-Main-Verkehrsverbund ist ein Firmenticket für den Weg zur Arbeit. Doch das klassische Jobticket ist bei Pendlern beliebter. Das hat seine Gründe.

Seit gut einem Jahr gibt es das bundesweit gültige 49-Euro-Ticket, mit dem Abonnenten nicht nur jeden Tag zum Flat-Tarif mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Büro fahren, sondern mit der Bahn auch quer durch Deutschland reisen können – vorausgesetzt, sie nehmen einen Regionalzug und keinen schnelleren ICE. Das gefällt vielen. Rund elf Millionen Deutsche haben ein Deutschlandticket im Abo-Modell.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: