Ferrari in der Krise :
Vettel muss sich die Wirklichkeit schönreden

Von
Hermann Renner
,
Budapest
Lesezeit:
Ratlos? Sebastian Vettel bleibt in Budapest meist stumm

Eigentlich müsste Ferrari die Formel-1-Saison schon vor dem Großen Preis von Ungarn an diesem Sonntag abhaken. Doch es ist wie einst: Eine Niederlage dürfen sich die Scuderia und ihr Top-Fahrer nicht eingestehen.

Ferrari ist in der Vergangenheit angekommen. In der Epoche, als der Firmengründer noch lebte. Auch damals lieferten sich Ferrari und die italienische Presse ein Katz-und-Maus-Spiel. Ferrari mauerte, die Medien spekulierten. Dabei war am Ende nicht immer ganz klar, was Dichtung und was Wahrheit ist. 2016, fast auf den Tag genau 28 Jahre nach dem Tod von Enzo Ferrari, spielen sich wieder Szenen wie einst ab.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Formel-1-Fahrer degradiert:
Eine Branche ohne Mitleid

Schon nach zwei Rennen tauscht Red Bull Racing den Kollegen von Weltmeister Max Verstappen aus: Liam Lawson muss gehen, ein Japaner kommt. Dabei scheint das Hauptproblem des Formel-1-Teams ein anderes zu sein.

Sönke Sievers
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: