Respekt vor den Europäern : Weckruf für Amerikas Basketball

NBA-Star LeBron James plant, mit den Besten der Besten bei den Olympischen Spielen in Paris anzutreten. Siege über den Rest der Basketball-Welt sind aber längst nicht mehr selbstverständlich für die USA.
Es gibt nur wenige amerikanische Sportler, die den Mumm haben, sich öffentlich an der Überheblichkeit zu reiben, die in den Vereinigten Staaten das Selbstbewusstsein von bestimmten Sportarten speist. Weshalb die Einlassung des dreifachen Sprint-Weltmeisters Noah Lyles vor ein paar Wochen in seiner Heimat ziemliche Wellen schlug. Es täte ihm regelrecht weh, sagte er bei einer Pressekonferenz bei der Leichtathletik-WM in Budapest, was er bei den Finalspielen der NBA sehe. Dort trügen die Gewinner gerne „die Aufschrift ‚Weltmeister’ auf einer Kappe auf dem Kopf“. Lyles fragte: „Weltmeister von was? Von den Vereinigten Staaten? Verstehen Sie mich nicht falsch“, schob er nach. Er liebe die USA. „Aber das ist nicht die Welt.“
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar