Aufgeblasene Kampagne :
Vom Traum zum Albtraum

Anno Hecker
Ein Kommentar von
Lesezeit:
Laura Ludwig und Kira Walkenhorst: Sie haben ihren olympischen Traum in Rio erfüllt.

Mit einer neuen Kampagne sollen Nachwuchsathleten motiviert werden. Traumversprechen haben sich aber viel zu oft als Verführung Minderjähriger entpuppt.

Schöne Träume sind etwas Wunderbares. Sie bewegen uns, vor allem die ganz jungen Sportler, wenn sie mit großen Augen auf glänzende Athleten schauen, auf phantastische Akrobaten, auf Läufer, Ringer, Boxer oder brillante Fußballspieler nach einem traumhaften Vorspiel. Dann schwören sie sich laut oder leise: Eines Tages möchte ich das auch mal können!

In solchen Momenten werden Olympiasieger geboren, die ihr Talent Schrittchen für Schrittchen entwickeln, Rückschläge erleiden, wieder aufstehen, weiterkommen und ankommen, nicht unbedingt alle im olympischen Hain, aber bis zu ihrem persönlichen Ziel getragen von einer motivierenden Vorstellung. Was wäre das Leben ohne Träume?

Neue App Der TAG jetzt auch auf Android
Neue App Der TAG jetzt auch auf Android

Das neue Angebot für den klugen Überblick: Die wichtigsten Nachrichten und Kommentare der letzten 24 Stunden – aus der Redaktion der F.A.Z. – bereits über 100.000 mal heruntergeladen.

Mehr erfahren

Das hat sich der größte Reifenhersteller der Welt (oder dessen Werbeagentur) auch gedacht und am Mittwoch eine Kampagne beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in Frankfurt vorgestellt. Also, liebe Nachwuchsathleten, aufgepasst: „Verfolge deinen Traum, Egal was kommt“, sagt der Pneu-Fabrikant. Ja, das hat man schon mal gehört, originell ist etwas anderes.

Und die steinerne Brücke zum Sport wirkt dazu etwas aufgeblasen: So wie die olympische Bewegung zum Ziel habe, die Menschen zusammenzubringen, Harmonie und Frieden zu fördern, lässt der Kampagnenfinanzier mitteilen, so wolle auch er die Menschen verbinden und der „Gesellschaft mit höchster Qualität“ dienen. Das beanspruchen andere wohl auch für sich: Die Autoindustrie, die Flugzeug-Hersteller und die Fahrradproduzenten, allesamt also Völkerverbinder, erste Diener der Gesellschaften. Denn eines ist ja sicher: Ohne Reifen bewegt sich (fast) nichts.

Aber rund läuft es leider schon seit Jahrzehnten nicht mehr in der olympischen Bewegung. Das Traumversprechen, vom organisierten Sport mit seinen Geldgebern munter inszeniert bis heute, hat sich viel zu oft als Verführung Minderjähriger entpuppt. Sie konnten sich, über Jahre mehr und mehr eingewickelt in ein teils hochmanipulatives System, als junge Erwachsene kaum mehr lösen. Und zwar von dem, was nach dem schönen Traum in der Realität des Leistungssport auf sie zu kam: Abhängigkeitsverhältnisse von erfolgssüchtigen Trainern, korrupten Funktionären und verantwortungslosen Ärzten. Sie wurden dazu erzogen, viel mehr zu schlucken, als es gesund war.

Darum dreht sich gegenwärtig die wichtigste Diskussion unter kritischen Begleitern des Spitzensports, unter Menschen, die aus eigener, teils bitterster Erfahrung dringend davor warnen, sich dem Sport und seinem Mechanismus allein mit „Emotion, Kraft und Leidenschaft“ zu widmen, wie es sich der Kampagnenbetreiber wünscht. Die Werte, die laut DOSB mit „so einem Engagement in den Mittelpunkt“ gerückt werden, sind schließlich allein aus Gold. Der organisierte Sport und alle Diener der Gesellschaft müssten längst andere Slogans zum Wohl junger Athleten formulieren: „Wach auf, denk nach und lehn mal ab.“ Sonst platzt der Traum. Und mit ihm jeder Reifen.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Rechnungswesen und Projekte (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Generalintendanz (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Fitnesstracker
Fitness-Tracker im Test
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
  翻译: