Demenz-Risiko im Football : „Kinder sollten keine Schläge gegen den Kopf einstecken müssen“

Häufige Kopftreffer schon im Kindesalter können bei Footballspielern zu Demenz führen. Der Neurowissenschaftler Christopher Nowinski übt deutliche Kritik an der NFL und erklärt, was der Fußball daraus lernen kann.
Christopher Nowinski, 45, ist ein amerikanischer Neurowissenschaftler und früherer Footballspieler sowie Profi-Wrestler. Er studierte Soziologie an der renommierten Harvard University, wo er als Defensivspieler Teil der Footballmannschaft war. Nach dem Abschluss mit Auszeichnung folgte ein Studium der Verhaltensneurowissenschaften an der Boston University. 2007 gründete Nowinski gemeinsam mit Robert Cantu die Concussion Legacy Foundation, die sich für bessere Forschung und Aufklärung im Bereich Gehirnerschütterungen und CTE einsetzt. Nowinski, Autor des vielbeachteten Buches „Head Games: Football’s Concussion Crisis“, war 2008 außerdem Mitbegründer der auf CTE spezialisierten Brain Bank am CTE-Center der Boston University, der weltweit wohl wichtigsten Forschungseinrichtung zu diesem Thema, für die Nowinski bis heute tätig ist.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar