Europa-Spiele in Baku : Erster deutscher Judo-Titel seit sieben Jahren
Martyna Trajdos hat bei den Europaspielen in Baku den ersten EM-Titel für die deutschen Judoka seit 2008 gewonnen. Die 26 Jahre alte Hamburgerin bezwang am Freitag im Finale der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm die Slowenin Tina Trstenjak. Im Judo werden bei den Europaspielen gleichzeitig auch die EM-Titel vergeben, vor sieben Jahren stand zuletzt Heide Wollert in Lissabon ganz oben auf dem Podest. Insgesamt sicherten die Athleten des Deutschen Judobundes an ihrem zweiten Wettkampftag bei den Europaspielen fünf Medaillen, dabei holte die sehgeschädigte Ramona Brussig Bronze. Am Donnerstag hatten die Judoka bereits dreimal Bronze gewonnen.
Laura Vargas Koch unterlag im Finale der Kategorie bis 70 Kilogramm der Niederländerin Kim Polling nach einem Haltegriff. In der gleichen Klasse holte Szaundra Diedrich mit Ippon gegen Katarzyna Klys aus Polen Bronze. Bei den Männern bis 81 Kilogramm wurde Alexander Wieczerzak ebenfalls Dritter. Sieben Einzel-Edelmetall bei einer EM, so eine gute Bilanz hatten die deutschen Judoka zuletzt 2000.
Nach Gold greifen auch die deutschen Volleyballer. Der WM-Dritte setzte sich am Freitag im Halbfinale gegen Russland mit 3:1 (25:17, 18:25, 25:18, 25:18) durch und trifft im Endspiel am Sonntag auf Bulgarien, das 3:2 gegen Polen gewann. Das deutsche Team von Bundestrainer Vital Heynen nahm mit dem Erfolg über den Olympiasieger erfolgreich Revanche für die bislang einzige Niederlage zum Auftakt dieser Kontinentalspiele.
Nach verhaltenem Start und zeitweise vier Punkten Rückstand drehte das deutsche Team auf und sicherte sich den ersten Durchgang dank einer starken Aufholjagd. Auch im zweiten Satz zog Russland früh davon, ließ sich den Vorsprung dieses Mal aber nicht mehr nehmen. Mit ihrem variablen Angriffsspiel brachten Kapitän Jochen Schöps & Co. den Gegner immer wieder in Bedrängnis, die Sätze drei und vier wurden zu einer Demonstration der Überlegenheit.