Ski nordisch :
Teichmann nörgelt, Cologna siegt

Lesezeit: 1 Min.
Sieht keinen Sinn im Sommersport: Axel Teichmann
„Ich bin eigentlich Wintersportler geworden, um meinen Sport im Winter zu betreiben“, nörgelt Langläufer Teichmann nach dem 15-Kilometer-Rennen. Der Schweizer Cologna hält sich nicht mit dem Wetter auf und gewinnt.
Merken
Zur App

Axel Teichmann ist in seinem letzten olympischen 15-Kilometer-Rennen zu einem Top-Ten-Platz gestürmt. Beim zweiten Langlauf-Olympiasieg des Schweizers Dario Cologna in Krasnaja Poljana belegte der 34 Jahre alte Bad Lobensteiner am Freitag einen guten achten Platz.

„Ich bin eigentlich Wintersportler geworden, um meinen Sport im Winter zu betreiben und nicht im Sommer. Es war definitiv das wärmste Rennen meiner Karriere“, nörgelte Teichmann über die Bedingungen des Klassik-Rennens bei Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt.

Auch Hannes Dotzler aus Sonthofen als Elfter und Jens Filbrich aus Frankenhain als 14. konnten sich im Vorderfeld plazieren. „Wir gehören zur Weltspitze. Das stimmt uns optimistisch für die Staffel am Sonntag“, bilanzierte Bundestrainer Frank Ullrich zufrieden. „Das war das härteste Rennen meiner Karriere. Mir kam der 15er heute vor wie ein 30er“, erklärte Filbrich in der ARD. Tim Tscharnke aus Biberau beendete das Rennen als 26.

Im Sommer-Shirt bei Winter-Olympia: Dario Cologna kommt klar mit den Bedingungen
Im Sommer-Shirt bei Winter-Olympia: Dario Cologna kommt klar mit den BedingungenAFP
Cologna setzte sich schon nach fünf Kilometern an die Spitze des Feldes und gab die Führung nicht mehr ab. Unter den Augen ihres Königs Carl XVI. Gustaf demonstrierten die schwedischen Langläufer im zweiten Distanzrennen der Spiele ihre Stärke und eroberten durch Johan Olsson und Daniel Richardsson Silber und Bronze. Zwei Zehntelsekunden hinter Richardsson kam der finnische U23-Weltmeister Ilvo Niskanen auf den vierten Platz.

Ski nordisch, Langlauf, Herren, 15 km (klassisch):

Gold: Dario Cologna (Schweiz) 38:29,7 Min.
Silber:
Johan Olsson (Schweden) + 0:28,5
Bronze: Daniel Richardsson (Schweden) + 0:38,8
4. Iivo Niskanen (Finnland) + 0:39,0; 5. Lukas Bauer (Tschechien) + 0:58,9; 6. Chris Jespersen (Norwegen) + 1:00,9; 7. Alexander Bessmertnych (Russland) + 1:08,0; 8. Axel Teichmann (Bad Lobenstein) + 1:12,7; 9. Alexej Poltoranin (Kasachstan) + 1:13,5; 10. Marcus Hellner (Schweden) + 1:17,2; 11. Hannes Dotzler (Sonthofen) + 1:20,2; ...14. Jens Filbrich (Frankenhain) + 1:38,8; 26. Tim Tscharnke (Biberau) + 2:11,6.

  翻译: