Skilanglauf : Dreifach russisch - Teichmanns 50-Kilometer-Eskorte

Der Schlusstag der Winterspiele beginnt für den Gastgeber perfekt: Drei Russen machen den Sieg im Sprint unter sich aus und sichern somit Platz eins im Medaillenspiegel. Axel Teichmann beendet seine Karriere mit Ehreneskorte aus dem Biathlon.
Axel Teichmann hat seine Langlauf-Karriere mit einem 39. Platz im olympischen Ski-Klassiker über 50 Kilometer beendet. Vier Jahre nach dem Gewinn der Silbermedaille auf der Marathonstrecke konnte der 34 Jahre alte Bad Lobensteiner am Sonntag dem Tempo an der Spitze schon bald nicht mehr folgen und lag am Ende 4:08,2 Minuten hinter Goldmedaillen-Gewinner Alexander Legkow. Der Tour-de-Ski-Sieger von 2013 siegte vor Maxim Wylegschanin und Ilja Tschernussow, die für den ersten russischen Dreifach-Erfolg in Sotschi sorgten.
„Das war definitiv mein letztes Rennen. Ab jetzt gehe ich klettern“, sagte Teichmann, der sein Abschiedsrennen nur auf der ersten Hälfte genießen konnte. „Bis Kilometer 30 ging’s, aber der zweite Ski ging überhaupt nicht“, sagte der Team-Oldie. Ähnlich äußerte sich Thomas Bing, der das Rennen als bester Läufer des Deutschen Skiverbandes auf Platz 36 beendete. „Ich hatte schon überlegt, ob ich zurückfahren und den alten wiederholen sollte“, bedauerte der Dermbacher, der am Ende 3:00,9 Minuten zurücklag, seinen Ski-Wechsel bei Kilometer 30.
Einen Tag nach ihrem Silber-Gewinn mit der Staffel lieferten die Biathleten Arnd Peiffer und Erik Lesser ein ordentliches Rennen. Peiffer lag am Ende einen Rang hinter Teichmann auf Platz 40, der zweifache Silbermedaillen-Gewinner Lesser kam als 42. ins Ziel. Sie nahemn an dem Lauf quasi als Ehreneskorte für Teichmann, den bislang erfolgreichsten deutschen Skilangläufer teil.
Herren, 50 km Massenstart (Freistil)
Gold: Alexander Legkow (Russland) 1:46:55,2 Std
Silber: Maxim Wylegschanin (Russland) + 0:00,7 Min.
Bronze: Ilja Tschernussow (Russland) + 0:00,8
4. Martin Johnsrud Sundby (Norwegen) + 0:01,0; 5. Sergej Dolidowitsch (Weißrussland) + 0:14,3; 6. Robin Duvillard (Frankreich) + 0:14,9; 7. Anders Södergren (Schweden) + 0:17,8; 8. Daniel Richardsson (Schweden) + 0:24,4; 9. Johan Olsson (Schweden) + 0:32,1; 10. Iivo Niskanen (Finnland) + 0:32,3; ...36. Thomas Bing (Dermbach) + 3:00,9; 39. Axel Teichmann (Bad Lobenstein) + 4:08,2; 40. Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) + 4:36,3; 42. Erik Lesser (Frankenhain) + 5:00,6