
Warum kann dieser Mann nicht loslassen?
Simon Ammann war der Harry Potter des Skispringens. Heute ist er 43 Jahre alt und kann noch immer nicht aufhören. Es geht um mehr als den „Adrenalin-Kick, den ich mir abholen möchte“.
Während in den Alpen viele Skigebiete schließen müssen, expandieren Nordamerikas Wintersportorte in rekordverdächtigen Schritten. Wie kann das sein?
Simon Ammann war der Harry Potter des Skispringens. Heute ist er 43 Jahre alt und kann noch immer nicht aufhören. Es geht um mehr als den „Adrenalin-Kick, den ich mir abholen möchte“.
In der NHL werden Franchises immer wieder verkauft und in andere Städte verpflanzt. Die Liga will wachsen – und setzt dafür auch historisch gewachsene Strukturen aufs Spiel.
Die französischen Alpen und Salt Lake City werden die Gastgeber für die Olympischen Winterspiele 2030 und 2034. Das IOC macht bei der Vergabe Druck auf die Amerikaner – und die Zusage für Frankreich gilt nur unter Vorbehalt.
Das IOC empfiehlt, die Olympischen Winterspiele 2030 in den französischen Alpen und die Olympischen Winterspiele 2034 in Salt Lake City auszutragen. Nun fehlt nur noch eine Abstimmung – und eine wichtige Unterschrift.
Mit einer Doppel-Vergabe will das Internationale Olympische Komitee im kommenden Jahr die Gastgeber der Winterspiele 2030 und 2034 bestimmen. Nun gibt es eine Vorentscheidung – auch für 2038.
In Utah wird die Heilige Schrift aus Schulbibliotheken entfernt, sie sei voll von „sexueller Amoralität“. Ein Elternteil hatte sich – sarkastisch gemeint – beschwert. Aus dem Spott wird nun Ernst.
In einem kampfbetonten Rennen über 1500 m konnte sich die Dresdnerin zudem in Salt Lake City Silber sichern.
Im Fall Gabby Petito haben die Eltern der getöteten Frau Klage gegen die Polizei in Utah eingereicht. Die Beamten hätten fahrlässig gehandelt.
Im Land der höllenfeuerroten Felsen: Gleich fünf Nationalparks reihen sich im Süden von Utah aneinander. Zwei der schönsten sind Zion und Bryce Canyon – Wunder der Geologie, wie man auf Erden kein zweites Mal findet.
Von Frankfurt aus ist Gail Halvorsen zu den Flügen nach Berlin gestartet und als „Candy Bomber“ zum Helden geworden. Er war ein Mann der kleinen Dinge, die den Unterschied machen in der Geschichte. Jetzt ist er im Alter von 101 Jahren gestorben.
Der frühere Vizepräsident Mike Pence greift Donald Trump zum ersten Mal offen an. Schwindet unter den Republikanern der Einfluss des vormaligen Präsidenten?
Als erste Frau nimmt Claudia Pechstein zum achten Mal an Winterspielen teil. Mit Ballast im Kopf wird die 49 Jahre alte Eisschnellläuferin über 3000 Meter Letzte. Doch das ist ihr egal.
Die Republikaner rügen die Mitarbeit zweier Abgeordneter im Untersuchungsausschuss zum Kapitol-Angriff in Washington. Sie würden sich an einer von den Demokraten angeführten „Verfolgung einfacher Bürger“ beteiligen. Mike Pence widerspricht Donald Trump.
Empfindsamkeit ohne Sturm und Drang: Sam Burton, ein junger Singer/Songwriter aus Salt Lake City, hat das bewegende Debüt „I Can Go With You“ vorgelegt.
Mit mehreren Schüssen haben Polizisten in Salt Lake City einen 13 Jahre alten Autisten schwer verletzt. Seine Mutter hatte die Beamten zur Hilfe gerufen, weil er Angstzustände gehabt habe. Nun wird die Polizei heftig kritisiert.
Auf dem Bonanzarad gegen den Wind: Was mich mit Amerika verbindet, dem Land, in dem ich lebe, reicht zurück bis in meine Kindheit. Ein Gastbeitrag.
Dein Tod sei schnell: Das lang erwartete Horrorspiel „The Last of Us Part II“ ist brillant entwickelt, aber voller Gewalt. Es erzählt vom Menschsein in Zeiten der Seuche.
Der Eintracht-Stürmer Ante Rebic steht mit Kroatien im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft und nutzt das Turnier als Bühne. Sportvorstand Bobic bleibt dennoch gelassen. Angebote gibt es bislang weiterhin nicht.
Donald Trump will verhindern, dass sein Kritiker Mitt Romney in den Senat einzieht. Er ermutigt den bisherigen Amtsinhaber Orrin Hatch, wieder anzutreten – und erfüllt dem Senator einen Wunsch, der Umweltschützer entsetzt.
Während Olympia 2018 wird Claudia Pechstein 46 Jahre alt. Sie nimmt in Korea zum siebten Mal an Spielen teil – auch wenn sie selbst eine andere Zählweise hat. Nun spricht sie über ihre Zukunftspläne.
Ein Sportfunktionär muss erst einmal verhaftet werden, bevor das IOC sich merklich rührt. Ohne Druck scheint nichts Ernsthaftes zu laufen. Aber das war nicht immer so. Thomas Bach wird sich daran erinnern.
Es sollte ein Jux sein. Ein halbes Jahrhundert verging, bis die Flaschenpost eines Amerikaners ihren Weg zurückfand. Der Mann ist lange tot. Aber seine Tochter erkannte die Handschrift sofort. Ihr Vater hatte dem Finder etwas versprochen.
Nach einer Vergangenheit im Zwielicht strebt der Franzose Didier Gailhaguet das Amt des Eiskunstlauf-Präsidenten an. Nicht alle nehmen ihm den Tonfall des Geläuterten ab.
Die deutschen Eisschnellläufer warten auf den ersten Podestplatz der Saison. Patrick Beckert erfüllt sich zwar sein Ziel und verbessert den deutschen Rekord über 10.000 Meter. Doch zu Platz drei fehlt eine Sekunde.
Tibor Pleiß will es Dirk Nowitzki und Dennis Schröder nachmachen und sich in der NBA beweisen. Die 2,18 Meter lange deutsche Hoffnung findet bei seinem neuen Verein dabei eine kuriose Situation vor.
Ein Flugzeug der Delta Airlines ist in einen schweren Hagelsturm geraten. Dabei wurden Nase und Cockpitfenster so stark beschädigt, dass die Piloten fast im Blindflug notlanden mussten.
Niels Giffey hat viel Erfahrung und zwei College-Titel aus den Vereinigten Staaten mitgebracht. Nun übernimmt er bei Alba Verantwortung – an diesem Donnerstag startet die Basketball-Bundesliga.
Designer, Musiker, Ski-Prinz: Hubertus von Hohenlohe startet in Sotschi im Slalom. Im FAZ.NET-Interview spricht er über seine sechsten Winterspiele, Champagner-Wetten mit den Stars und die Schikanen der Funktionäre.
Bundestrainer Werner Schuster macht alles richtig. Sein Quartett holt beim Teamwettbewerb der Skispringer den Olympiasieg – Severin Freund sichert im letzten Sprung den knappen Erfolg vor den Österreichern.
Scharfe Kritik aus Amerika an den Kosten der olympischen Spiele in Sotschi: Mitt Romney, Organisator der Winterspiele 2002 in Salt Lake City, fordert Politiker zu weniger Selbstdarstellung auf.
Jenny Wolf hat sich den Traum von einer Medaille im vorletzten großen Rennen ihrer Karriere nicht erfüllen können. Judith Hesse versagen am Start die Nerven. Die Südkoreanerin Lee holt souverän ihr zweites Olympia-Gold.
Wie einst in Salt Lake City: „Wer nicht ihre Meinung teilt, hat schnell Probleme“, erklärt Anni Friesinger-Postma - die alte Rivalin der Eisbahn von Claudia Pechstein.
Claudia Pechstein trägt noch immer das Stigma der Doperin. Damit stellt sie den deutschen Sport vor ein Problem, dessen Lösung pikant ist. Soll, besser: darf Pechstein die deutsche Flagge zur Olympia-Eröffnung tragen?
„Cool Runnings“ erlebt eine Neuauflage. Jamaikas Bob-Team mit Kapitän Watt und Anschieber Dixon verdanken ihre Teilnahme einer Wildcard. Die Bob-Welt freut sich auf die Exoten aus der Karibik.
Wer etwas über die Faszination und den Wahnsinn von Extremsport erfahren will, sollte sich die Geschichte von Kevin Pearce anschauen. Vom 9. Januar an ist die schonungslose Dokumentation im Kino zu sehen. Ein Trailer gibt schon jetzt verstörende Einblicke.
Das Frauen-Team galt als Medaillenbank des deutschen Eisschnelllaufs. Doch jetzt ist nach zwei deprimierenden Läufen selbst die Qualifikation für Olympia kaum noch möglich.