Uhrenmesse Baselworld :
Zur Zeit ziert die Bescheidenheit

Von
Martin Häußermann
Lesezeit:
Neues von der Baselworld

7 Bilder

Auf der Baselworld dominieren die leisen Töne. Dennoch ist von Krise keine Spur. Neue Uhrwerke und Retro-Design machen Lust auf Mechanik.

Die Erfolgswelle, auf der die Uhrenbranche in den vergangenen Jahren geritten ist, scheint etwas abzuflachen. Das zeigt sich auf der weltgrößten Uhrenmesse Baselworld beispielsweise dadurch, dass eine stattliche Zahl an - allerdings vorwiegend kleinen - Ausstellern dieses Jahr nicht angetreten ist und auch der Betrieb in den Messehallen im Vergleich zu den Vorjahren geringer ist. Der von vielen euphorisch betrachtete Markt in China schwächelt, und auch die Flüchtlingskrise in Europa beflügelt die Konjunktur nicht gerade. Aber, und das ist die gute Nachricht, von Krise ist keine Spur.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Neue Berggipfel:
Sechs neue Achttausender?

Nepals Kangchendzönga gilt bislang als einzelner Gipfel, doch das könnte sich bald ändern. Es wird beraten, ob seine Nebengipfel nun zu eigenen Achttausendern erklärt werden sollen.

Bernd Steinle
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Management
Master-Studiengang: Management
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Spirituosen
Feine Apotheken-Spirituosen in exklusiven Bundles
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: