Baselworld 2017 : Eine Uhr für Donald Trump

Nach einem schlechten Jahr hoffen Schweizer Uhrenhersteller auf mehr Einkaufstouristen aus China. Der Anschlag in London ist für sie ein Dämpfer. Beobachtungen von der Uhrenmesse in Basel.
Für Davide Traxler ist die Sache klar. Donald Trump muss eine Dollarmünze am Handgelenk tragen. Wer, wenn nicht er? Als Multimillionär ist der amerikanische Staatspräsident nachgerade prädestiniert für die „Coin Watch“. Dabei handelt es sich um eine Uhr, deren Zifferblatt aus einer goldenen 20-Dollar-Münze besteht. Hergestellt wird dieser Chronometer von Corum. Das ist ein kleiner Uhrenfabrikant aus La Chaux-de-Fonds, dem Mekka der schweizerischen Uhrenindustrie im Jura. Traxler ist der Chef von Corum. Für ihn wäre es ein PR-Coup, wenn sich Trump die 22.000 Franken teure Dollar-Uhr ans Handgelenk schnallte. Traxler erinnert daran, dass vor Trump auch die Präsidenten Lyndon B. Johnson, Ronald Reagan, Georg W. Bush und Richard Nixon die Coin Watch getragen haben. Aber bisher hat Trump nicht angebissen. Der Corum-Chef ahnt, woran das liegt: „Trump trägt eigentlich keine Armbanduhr.“ Vermutlich gibt es noch einen anderen Grund: Corum ist nun einmal kein amerikanisches Unternehmen. Es gehört inzwischen einem chinesischen Konzern. Trotzdem hat Traxler die Hoffnung noch nicht aufgegeben. „Wir bleiben dran“, sagt er im Gespräch mit der F.A.Z. auf der Uhrenmesse „Baselworld“, die noch bis Ende März in Basel dauert.