Bauhaus-Mode :
Ein Hemd zu bauen wie ein Haus

Von
Jörg Oberwittler
Lesezeit:
„Mode ist die zweite Haut des Menschen – Architektur die dritte“: Olaf Kranz und Jennifer Brachmann.

Mode mag am Bauhaus vor hundert Jahren keine Rolle gespielt haben. Die Prinzipien, die dort gelehrt wurden, lassen sich trotzdem auf Bekleidung anwenden. Das Beispiel des Labels Brachmann zeigt es.

Wenn die Mode, wie in diesem Fall, den Prinzipien der Architektur folgt, dann ist es kein Wunder, dass die Architektur des Gebäudes, in dem diese Mode gemacht wird, ebenfalls stimmig sein muss. Ein kantiger Bau im Westen von Berlin unweit vom Schloss Charlottenburg. Beim Anblick des Gebäudes fällt einem sofort das Bauhaus ein, die weltberühmte Architektur-Richtung, an die in diesem Jahr so oft erinnert wird, schließlich gründete Walter Gropius vor genau hundert Jahren die gleichnamige Kunstschule.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Management
Master-Studiengang: Management
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Spirituosen
Feine Apotheken-Spirituosen in exklusiven Bundles
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: