Friedlaenders Arbeiten sind schmucklos und zweckmäßig, wie die Flugzeugtasse.

Flugzeugtasse von Friedlaender :
Für Turbulenzen auch über den Wolken bestens geeignet

Lesezeit: 2 Min.
Merken
Zur App

Es ist wie verhext mit den „Frauen am Bauhaus“. Spätestens im Jubiläumsjahr 2019 will man sie wiederentdeckt haben. Ausstellungen und Bücher gleichermaßen wurden ihnen gewidmet, meist ergänzt um die Worte „vergessen“ oder „verkannt“. Viel gebracht hat der späte Ruhm ihnen aber kaum etwas: Während Namen wie Walter Gropius, Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe allgemein geläufig sind, kennt noch immer kaum jemand Marianne Brandt, Gunta Stölzl und Marguerite Friedlaender. Wie auch, schon damals waren von gut 30 Form- und Werkmeistern in den verschiedenen Bauhaus-Werkstätten 28 Männer. Nur Weberei und Harmonisierungslehre traute man den Frauen zu.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: