„May the 4th be with you“ :
Warum am 4. Mai der Star Wars Day gefeiert wird

Von
Simon Röhricht
Lesezeit:
Die Wachsfiguren „Luke Skywalker“ und „Darth Vader“ aus der Star-Wars-Saga sind im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in Berlin ausgestellt.

Fans von Star Wars haben ihren eigenen, inoffiziellen Feiertag. Wie ist der entstanden? Und welche Events finden statt?

Der Zuruf „Möge die Macht mit dir sein“, mit dem sich Jedi-Ritter im Star-Wars-Universum verabschieden, ist wohl einer der ikonischsten Einzeiler der Filmgeschichte. Ein Wortspiel mit Bezug zu diesem Zitat ist die Grundlage für den Star Wars Day, den inoffiziellen Feiertag für das Franchise. Auf Englisch lautet der Zuruf „May the Force be with you“, während der vierte Mai „May the Fourth“ heißt. Wenn Sie die Jedi-Verabschiedung nun mit leichtem Lispeln aufsagen, wird das Wortspiel deutlich.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Management
Master-Studiengang: Management
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Spirituosen
Feine Apotheken-Spirituosen in exklusiven Bundles
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: