Ab in die Botanik :
Hügel für ein Halleluja

Lesezeit:
Seltener Anblick: Ein Europäischer Maulwurf (Talpa europaea) in seinem Erdhügel

Dem Gärtner ist der Maulwurf oft ein Dorn im Auge. Dabei lockert das Tier den Boden und dezimiert Schädlinge. Eine Verteidigung.

Jetzt zählen Naturfreunde wieder begeistert Wintervögel, hängen Meisenknödel in die Bäume und hoffen auf ein frühes Meisenläuten im Januar. Die Aussicht auf dieses hübsche „Zipe-Zipe“ der Kohlmeise hilft über den trostlosen Anblick des Gartens im Hochwinter hinweg. Die Vorfreude auf den Vorfrühling könnte groß sein – wäre da nicht dieser unverschämte Eindringling aus dem Untergrund. Landauf, landab verwandelt er gepflegte Rasenflächen in Kraterlandschaften. Die Rede ist vom Maulwurf: Im Winter türmen fleißige Exemplare besonders hohe Hügel auf, schon ein einziger Maulwurf kann über Nacht gleich mehrere braune Erdhaufen erschaffen – und damit viele deutsche Gärtner in den Wahnsinn treiben.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: