Steigender Meeresspiegel :
Grönland war vor 400.000 Jahren fast eisfrei

Von Lilly Bittner
Lesezeit: 3 Min.
Ein Eisberg im Süden Grönlands
Forscher nahmen an, dass sich Grönlands Gletscher in den vergangenen 2,5 Millionen Jahren kaum verändert hat. Eine Bodenprobe aus dem Kalten Krieg widerlegt die These – mit weitreichenden Folgen für die Zukunft.
Merken

Grönland ist von einem gigantischen Gletscher bedeckt, an einigen Stellen ragt er fast drei Kilometer hoch in die Luft. Lange Zeit gingen Forscher davon aus, dass sich dieser massive Eisblock in den vergangenen zweieinhalb Millionen Jahren kaum verändert hat. Tatsächlich waren aber große Teile der Insel noch vor 416.000 Jahren grün. Die eisfreie Tundra-Landschaft war geprägt von Moosen und Sträuchern, möglicherweise sogar einigen Bäumen und umherstreifenden Mammuts. Was in weiter Ferne zu liegen scheint, hat weitreichende Folgen für das Hier und Jetzt. Denn Grönlands Gletscher ist somit nicht so stabil, wie lange Zeit angenommen. Er könnte also noch schneller schmelzen und den Meeresspiegel weiter ansteigen lassen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: