Turbulenzen : Macht der Klimawandel das Fliegen gefährlicher?

Forscher haben herausgefunden, dass schwere Turbulenzen auf Flügen in den vergangenen vier Jahrzehnten um 55 Prozent zugenommen haben. Eine Erklärung für diesen Trend haben sie auch.
Wenn der Flieger absackt, rutscht vielen Reisenden das Herz in die Hose. Turbulenzen gehören nicht nur für Menschen mit Flugangst zum unangenehmen Teil von Flugreisen. Wenn Schulkinder in diesen Sommerferien in den Urlaub fliegen, werden sie mit höherer Wahrscheinlichkeit von Turbulenzen durchgerüttelt als diejenigen, die vor einigen Jahrzehnten mit dem Flugzeug unterwegs waren. Das zeigt eine in den „Geophysical Research Letters“ veröffentlichte Studie der britischen Universität Reading. Die Wissenschaftler führen den „Turbulenzwandel“ auf den Klimawandel zurück.