Neue Untersuchung : Setzte die Klimaerwärmung bereits um 1860 herum ein?

Eine Untersuchung an karibischen Meeresschwämmen soll zeigen, dass die Erderwärmung schon deutlich früher eingesetzt hat. Doch es hagelt harsche Kritik von Klimaforschern.
Wischen Meeresschwämme etwa das 1,5-Grad Klimaziel vom Tisch? Laut einer aktuellen Studie deutet die chemische Zusammensetzung von Schwammskeletten aus der Karibik darauf hin, dass die Erderwärmung bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eingesetzt habe – fast 100 Jahre früher als in den Daten des Weltklimarats. Demnach liegt die weltweite Durchschnittstemperatur bereits 1,7 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Der Weltklimarat geht dagegen von einer aktuellen durchschnittlichen Erwärmung von 1,2 Grad aus.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.