FAZ+Windkraftgegner :
Im Strudel der Falschinformationen

Lesezeit:
Eröffnung der Nordex-Windparks in Mecklenburg-Vorpommern.

Für Falschinformationen sind mehr Menschen empfänglich, als viele denken. Eine große Studie zur Windkraft zeigt: Mehr Bildung hilft selten. Aber es gibt durchaus Gegenstrategien.

Windräder rotten Vögel aus, die Anlagen sind ineffektiv, Erdkabel erzeugen Krebs, der Infraschall der Rotoren zermürbt den Körper, die Betonfundamente gefährden Grundwasserquellen – alles falsche, nicht fundierte Aussagen, die dennoch einen beachtlichen Teil der Menschen erreichen. Zwischen 25 und 40 Prozent der Bevölkerung, je nach Frage, stimmen solchen Behauptungen zu. Und zwar nicht etwa, weil sie es nicht besser wissen könnten, viele sind sogar recht gut gebildet. Sondern weil diese Falschinformationen offensichtlich am besten zu ihrem eigenen Weltbild, zu ihren Überzeugungen und Werten, passen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: