Windkraftgegner : Im Strudel der Falschinformationen

Für Falschinformationen sind mehr Menschen empfänglich, als viele denken. Eine große Studie zur Windkraft zeigt: Mehr Bildung hilft selten. Aber es gibt durchaus Gegenstrategien.
Windräder rotten Vögel aus, die Anlagen sind ineffektiv, Erdkabel erzeugen Krebs, der Infraschall der Rotoren zermürbt den Körper, die Betonfundamente gefährden Grundwasserquellen – alles falsche, nicht fundierte Aussagen, die dennoch einen beachtlichen Teil der Menschen erreichen. Zwischen 25 und 40 Prozent der Bevölkerung, je nach Frage, stimmen solchen Behauptungen zu. Und zwar nicht etwa, weil sie es nicht besser wissen könnten, viele sind sogar recht gut gebildet. Sondern weil diese Falschinformationen offensichtlich am besten zu ihrem eigenen Weltbild, zu ihren Überzeugungen und Werten, passen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar