Sozialwissenschaftliche Studie : Wie Scheidungen sich auf Kinder auswirken

Früher gab es kaum Scheidungen, heute sind sie normal. Soziologen versuchen, zu verstehen, welche Effekte die Entwicklung auf Kinder hat.
„Die Kinder sollen nicht darunter leiden.“ Dieser Satz fällt häufig, wenn sich Paare scheiden lassen. Das gelingt mal besser, mal schlechter. Im Allgemeinen aber gelingt es insofern nicht, als Scheidungskinder in ihrem Leben ein generell höheres Risiko haben, selbst einmal ihre Ehe durch eine Scheidung zu beenden. Für Deutschland hat die Familiensoziologie diese „Scheidungstransmission“ von den Eltern auf die Kinder als Spätfolge von gescheiterten Ehen beziehungsweise hier: gescheiterten Familien erstmals Mitte der 90er-Jahre nachgewiesen und dann in weiteren Studien bestätigt.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar