FAZ+Sozialwissenschaftliche Studie :
Wie Scheidungen sich auf Kinder auswirken

Von
Gerald Wagner
Lesezeit:
Eine Trennung der Eltern ist für Kinder ein einschneidendes Erlebnis. Doch welche Konsequenzen hat sie langfristig?

Früher gab es kaum Scheidungen, heute sind sie normal. Soziologen versuchen, zu verstehen, welche Effekte die Entwicklung auf Kinder hat.

„Die Kinder sollen nicht darun­ter leiden.“ Dieser Satz fällt häufig, wenn sich Paare scheiden lassen. Das gelingt mal besser, mal schlechter. Im Allgemeinen aber gelingt es insofern nicht, als Scheidungskinder in ihrem Leben ein generell höheres Risiko haben, selbst einmal ihre Ehe durch eine Scheidung zu beenden. Für Deutschland hat die Familiensoziologie diese „Scheidungstransmission“ von den Eltern auf die Kinder als Spätfolge von gescheiterten Ehen beziehungsweise hier: gescheiterten Familien erstmals Mitte der 90er-Jahre nachgewiesen und dann in weiteren Studien bestätigt.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: