Globale Erwärmung und Artensterben :
Als das Weltmeer eine heiße Brühe war

Lesezeit:
Conodont heißt dieses Zahnfossil und das Tier, zu dem es gehörte. Es stammt aus der Zeit der großen Katastrophe.

Das schlimmste Artensterben der Erdgeschichte scheint mit einer raschen globalen Erwärmung zusammenzuhängen. Es gibt beunruhigende Gemeinsamkeiten mit dem aktuellen Klimatrend.

Was erträgliche Wassertemperaturen sind, darüber gehen die Meinungen auseinander. Tiefseefische und Finnen finden wenige Celsius-Grade ganz prima, andere gehen allenfalls ab 20°C ins Wasser. Die meisten Menschen dürften jene 24°C für optimal halten, die aktuell vor den Seychellen gemessen werden, einige vielleicht erst 27°C, wozu sie um diese Jahreszeit auf die Malediven oder nach Waikiki Beach reisen müssen. Wer es noch wärmer mag, geht in die Badewanne. Ein heißes Bad bringt es auf 35°C.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
FAZ+Quanten-Betriebssystem:
Windows fürs Quanteninternet

Europäische Forscher haben ein Betriebssystem für Quantencomputer entwickelt. Damit werden auch diese Rechnersysteme endlich benutzerfreundlich. Denn wie die Hardware funktioniert, muss der User künftig nicht mehr wissen.

Dirk Eidemüller
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: