Krankheitswelle im Herbst :
Vier Gründe, warum Corona wieder Gesprächsstoff liefert

Lesezeit: 6 Min.
Die Zahl der Atemwegserkrankungen nimmt zu.
Das Infektsionsradar weist steigende Zahlen aus: Covid-19 auch mit schweren Verläufen. Die Herbstwelle ebbt nicht ab. Eine neue Variante gibt Rätsel auf. Was erwartet uns im Winter?
Merken
Zur App

Wir nähern uns dem fünften Jahr nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie, der internationale Gesundheitsnotstand ist längst beendet, und doch ist nichts, wie es vorher war. Immer noch nicht. Oder doch? Sicher: Erkältung, das Wort fällt jetzt wieder öfter. Genau wie früher. Oft hört man auch Infekt, wenn leichtes Fieber, Husten, Heiserkeit, Kopfweh oder die verfluchte Mattheit den Körper schwächen. Aber Corona? Fast immer taucht es genauso auf: Nie als Gewissheit, immer als Frage. Dabei ist klar: Die x-te Corona-Welle rollt, genauer: Es ist die nächste Omikron-Herbstwelle. Laborstichproben, die öffentlich werden, zeigen: Der allergrösste Teil der Erkältungen ist mildes Covid-19, die meisten ausgelöst durch neue Omikron-Varianten.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: