Diagnose Lepra :
Ein Leben im Schatten der Gesellschaft

Von
Kai Kupferschmidt
Lesezeit:
Sind die Nerven womöglich geschädigt? Oder ist noch etwas zu spüren? Das überprüft der Arzt an Händen – und Füßen.

Lepra ist eine Krankheit der Gegenwart. Ein Besuch in Brasilien, wo die Zahl der Fälle bezogen auf die Einwohnerzahl die höchste weltweit ist, die Infizierten aber am Rande der Gesellschaft leben. Mediziner kämpfen dort auf ihre Weise gegen das Vergessen.

Wie ein Gespenst hat Claudio Alberto Ferreira Da Recha gelebt. Auf einem Friedhof mitten in der Millionenstadt Belém, für die Trauernden war er kaum mehr als ein Schatten zwischen den Grabsteinen. Über Jahre glich sein Dasein dem eines Aussätzigen im Altertum. Bis ein Fremder zu ihm kam und sagte: „Du musst zum Arzt. Ich bringe dich hin.“

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
FAZ+Roman von Christine Wunnicke:
Und wo ist jetzt die Seele?

Ihr Geburtstagswunsch ist eine Leiche zum Sezieren: Christine Wunnickes Roman „Wachs“ erzählt funkelnd klug vom Leben der Anatomin Marie Biheron und stellt die immer gültige Frage nach dem Unterschied zwischen Mensch und Maschine

Tilman Spreckelsen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: